wetterstation:regensensor
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| wetterstation:regensensor [2020/01/09 13:59] – marlon | wetterstation:regensensor [2020/12/10 14:01] (aktuell) – benjamin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| =====Regensensor===== | =====Regensensor===== | ||
| - | **Der Regensensor kann Niederschlag messen**\\ | + | Den Regensensor zu nutzen ist eigentlich ganz einfach. |
| - | den Regensensor zu nutzen ist eigentlich ganz einfach, | + | Es handelt sich um einen kleinen Schalter, der kippt sobald |
| - | es handelt sich um einen kleinen Schalter, | + | Ein Programm muss also ein Kippen des Schalters registrieren, |
| - | der kippt sobald | + | **Der Schalter wird pro Kippen zwei Mal aktiviert**, |
| + | weshalb man einfach die Hälfte also 0.1397 für jedes Kippen zu seiner Niederschlagsvariablen addieren muss.\\ | ||
| + | Außerdem kann man das Ergebnis am Ende auf zwei Nachkomastellen runden.\\ | ||
| + | |||
| + | |||
| + | **Hier noch ein Bild, wie der Sensor verkabelt werden kann**\\ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ===Code=== | ||
| + | |||
| + | <code python> | ||
| + | import RPi.GPIO as GPIO | ||
| + | import time as zeit | ||
| + | GPIO.setmode(GPIO.BOARD) | ||
| + | Niederschlag = 0 | ||
| + | while True: | ||
| + | |||
| + | GPIO.setup(3, | ||
| + | |||
| + | if GPIO.input(3) == GPIO.LOW: | ||
| + | Niederschlag = Niederschlag + 0.1397 | ||
| + | while GPIO.input(3) == GPIO.LOW: | ||
| + | continue | ||
| + | Niederschlag = round(Niederschlag, | ||
| + | print(str(Niederschlag) + " mm") | ||
| + | </ | ||
wetterstation/regensensor.1578578394.txt.gz · Zuletzt geändert: von marlon
