raspi:start
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| raspi:start [2019/09/04 15:24] – admin | raspi:start [2019/11/06 16:24] (aktuell) – admin | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | **Arbeiten mit dem Raspberry Pi** | + | ===== Arbeiten mit dem Raspberry Pi ===== |
| - | Erste Schritte: | + | ==== Erste Schritte: |
| - | - Konfiguration mittels | + | - Konfiguration mittels |
| - WLAN konfigurieren | - WLAN konfigurieren | ||
| - | - Updates installieren: | + | - Updates installieren: |
| - hostname konfigurieren | - hostname konfigurieren | ||
| - reboot durchführen | - reboot durchführen | ||
| - evtl. Passwort ändern | - evtl. Passwort ändern | ||
| - | TigerJython installieren (im Terminal): | + | ==== TigerJython installieren (im Terminal): |
| - | - Ordner anlegen: | + | - Ordner anlegen: |
| - | - '' | + | - in den Ordner wechseln: <code bash>cd tigerjython</ |
| - | - folgende Befehle im Ordner (im Terminal) ausführen: | + | - **folgende Befehle im Ordner (im Terminal) ausführen:** |
| - | - '' | + | - TigerJython herunterladen: |
| - | - '' | + | - Startdatei erstellen: <code bash>echo 'java -jar tigerjython2.jar' |
| - | - '' | + | - Startdatei ausführbar machen: <code bash>chmod u+x starttigerjython.sh</ |
| - | - '' | + | - Java in Version 8 installieren: |
| + | - Java-Version auf 8 setzen (bspw. Option 2 angeben): <code bash> | ||
| + | - TigerJython starten: <code bash>./ | ||
| + | |||
| + | ==== RAM-Einstellungen für Java ==== | ||
| + | Um Java mehr Arbeitsspeicher zu geben, kannst du folgende Option in die Startdatei **starttigerjython.sh** einfügen: | ||
| + | <code bash> | ||
| + | java -Xmx512m -jar tigerjython2.jar | ||
| + | </ | ||
raspi/start.1567610679.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin
